Wissenswertes:

Versorgung mit Bier in Deutschland

Die Erzeugung von Bier kann in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. Bei den Bierbrauern sind Braugerste und Hopfen aus der deutschen Landwirtschaft gefragt. Nur Sommergerste mit besonders hoher Qualität wird als Braugerste verwendet. Der Hopfen stammt vornehmlich aus Bayern. Rund 86 Prozent der Hopfenanbaufläche Deutschlands liegen in Bayern. Für 10.000 Liter Bier benötigt man etwa 150 - 200 Kilogramm Hopfen.

Bier gehört zu den beliebtesten alkoholischen Getränken, es wird aber immer weniger davon in Deutschland getrunken. Vor gut 30 Jahren erreichte der Bierkonsum einen Höhepunkt mit 145 Litern pro Kopf. 2021 trank jeder Deutsche durchschnittlich nur noch rund 84 Liter Bier.

Hinweise zu Inhalt und Bedienung der interaktiven Grafik